Aufgeregtheit und Nervosität lagen kürzlich in der Luft der Hubäcker-Turnhalle. Für 16 Kinder der Tischtennis-Kooperation Schule-Verein galt es, das im vergangenen Schulhalbjahr an der grünen Platte Gelernte auch im Turnier unter Wettkampfbedingungen zu zeigen. „Die meisten Kinder haben große Fortschritte gemacht“, freute sich Leiter Thomas Birkenmaier vom
Tischtennisclub 1932 über die große Resonanz auf das samstägliche Angebot der spielerischen Einführung in den Tischtennissport. Vor dem Wettbewerb wurden die Kinder in drei Gruppen nach Alter und Fertigkeiten getrennt.
In der ersten und spielstärksten Gruppe legten die TTC-Trainer auf das Spiel am Tisch Wert, wobei Sonderpunkte für die saubere Ausführung erzielt werden konnten. Mit Steffi Bertram wurde die routinierteste Spielerin Erste dieses Wettbewerbs, nachdem sie die Rangliste im Modus „jeder gegen Jeden“ klar für sich entschieden hatte. Den zweiten Platz erkämpfte sich mit Tim Auer der Kleinste im Feld. Er überzeugte mit durchgehend guten Leistungen in allen Disziplinen. Der dritte Platz ging an Paul Fitterling, der im Genauigkeitsspiel alle hinter sich lassen konnte: In neun von zehn Versuchen traf er mit einem langen Anschlag die vorgegebene Zielfläche. Den vierten Platz teilten sich Philipp Klee, Nico Mühlbauer und Finn Diebold.
Die zweite Gruppe war eine reine Mädchengruppe. Hier standen sowohl Geschicklichkeitsspiele mit Schläger und Ball als auch erste Spielfertigkeiten an der Platte im Vordergrund. Bei den vier Mädchen handelte es sich um recht junge Kooperationsteilnehmer, trotzdem zeigten sich erste Erfolge aus dem ersten Halbjahr. Den ersten Platz erreichte nach vielen Konkurrenzen Tabea Holl, gefolgt von der trainingsfleißigen Daniela Meyer. Die Plätze drei und vier waren sehr umkämpft. Letztendlich hatte Nadine Adolf die Nase vorne, Platz vier ging an Anna Lisa Högerle, die die geringste Spielerfahrung aufweist und dennoch bereits viel Ballgefühl bei den Übungen zeigte.
In der dritten Gruppe trafen die jüngsten Teilnehmer aufeinander. Auch hier waren sowohl Geschicklichkeitsspiele mit Schläger und Ball als auch erste Spielfertigkeiten an der Platte gefragt. Deutlich mit zehn Punkten Vorsprung setzte sich Nico von Göns mit zehn Punkten Vorsprung durch. Vor allem seine saubere Technik und sein gutes Ballgefühl ließen ihn in fast alle Übungen überzeugen. Der Zweitplatzierte Daniel Askani konnte in einigen Übungen mit dem Erstplatzierten mithalten und erreichte ebenfalls einige Male die Maximalpunktzahl. Der dritte Platz ging an Kevin Weick, der in dieser Saison zum ersten Mal an der Tischtennis-Kooperation teilnahm und nur knapp hinter Askani landete. Auf dem vierten Rang ging es dann so eng zu, dass sich am Ende Moritz Mildenberger, Vincent Jurlina und Felix Chen diesen Platz teilten. Nach dem Turnier überreichte Thomas Birkenmaier den Platzierten Urkunden, Pokale und kleinere Preise. tob
Die Tischtennis-Kooperation des TTC mit allen Hockenheimer Grundschulen wird auch im neuen Jahr fortgesetzt und findet erstmals am Samstag, 14. Januar, um 10 Uhr in der Hubäcker-Turnhalle statt.